Mit Recht persönlich - Berliner Anwaltsbiografien

Berliner Anwaltsbiografien – erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, meist am Ende ihres Berufslebens, erzählen.
„Mit Recht persönlich“ – Der Titel des Podcasts sagt es schon: es wird auch über das ganz persönliche Erleben gesprochen, über den beruflichen Werdegang, die Motivation, Jura zu studieren und sich schließlich für den Anwaltsberuf zu entscheiden. Rechtsanwältin Dr. Vera Hofmann, Präsidentin der Berliner Rechtsanwaltskammer: „Wir wollen diesen Anwaltspersönlichkeiten die Möglichkeit geben, uns noch einmal zu erzählen, was ihnen in ihrer beruflichen Laufbahn oder auch sonst besonders wichtig war. Uns geht es darum, diesen Schatz der Erfahrungen auf interessante Art und Weise zu erhalten. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sogar Geschichte geschrieben und sie waren bei spektakulären Prozessen dabei und haben unglaubliche Kämpfe vor Gericht oder mit der Politik ausgefochten.“ Ratschläge, Anekdoten und vielleicht sogar Weisheiten werden Inhalte der Gespräche sein.
Diese führt Annette Wilmes, freie Berliner Hörfunkjournalisten. Sie arbeitet seit mehr als vier Jahrzehnten über justizpolitische Themen und ist den meisten Anwältinnen und Anwälten, mit denen sie sprechen wird, immer wieder begegnet.

Musik: Robert Neumann
An- und Absage: Uta-Maria Torp

Links:

Rechtsanwaltskammer Berlin
https://www.rak-berlin.de/

Rechtsanwältin Dr. Vera Hofmann, Präsidentin der Berliner Rechtsanwaltskammer
https://www.kanzlei-dr-hofmann.de/

Annette Wilmes, freie Hörfunkjournalistin
https://www.annette-wilmes.de

Mit Recht persönlich - Berliner Anwaltsbiografien

Neueste Episoden

#3 Bernd Häusler, Rechtsanwalt und Notar a.D. – Erster Menschenrechtsbeauftragter der Berliner Rechtsanwaltskammer

#3 Bernd Häusler, Rechtsanwalt und Notar a.D. – Erster Menschenrechtsbeauftragter der Berliner Rechtsanwaltskammer

41m 36s

Bernd Häusler ist seit 1975 Anwalt und er blickt damit auf ein fast fünfzig Jahre dauerndes Berufsleben zurück. Er war der erste Menschenrechtsbeauftragte der Berliner Rechtsanwaltskammer. Was es mit diesem besonderen Ehrenamt auf sich hat, wie es zustande kam und inwieweit er sich für die Einhaltung der Menschenrechte eingesetzt hat, davon erzählt der Anwalt in dieser Folge. Vor allem erinnert er daran, wie der „Internationale Tag der bedrohten Anwältin und des bedrohten Anwalts“ vor 15 Jahren zum ersten Mal begangen wurde. Seitdem findet er jedes Jahr am 24. Januar statt. 2025 ist der Tag der Situation der Kolleginnen und Kollegen...

#2 Dr. Bernhard Dombek, Rechtsanwalt und Notar a.D. -  engagiert für die Anwaltschaft in Ost und West

#2 Dr. Bernhard Dombek, Rechtsanwalt und Notar a.D. - engagiert für die Anwaltschaft in Ost und West

48m 27s

Dr. Bernhard Dombek, Notar a.D., ist seit 56 Jahren Rechtsanwalt. In seine Zeit als Präsident der Berliner Rechtsanwaltskammer fiel die Zusammenführung der Ost- und Westberliner Anwaltschaft, eine schwierige und interessante Aufgabe. Ein weiteres Thema des Gesprächs ist das Buch „Anwalt ohne Recht“, das 1998 in erster und 2022 in dritter Auflage erschien, ein Buch über das Schicksal jüdischer Rechtsanwältinnen und -anwälte in Berlin nach 1933. Inzwischen ist das Buch viel mehr als ein Buch, es gab eine internationale Konferenz, an der auch Angehörige der vertriebenen Anwältinnen und Anwälte teilnahmen, es entstand eine viel beachtete Ausstellung, die unter anderem in Israel,...

#1 Dr. Vera Hofmann, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Berlin - Die Idee hinter diesem Podcast

#1 Dr. Vera Hofmann, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Berlin - Die Idee hinter diesem Podcast

20m 8s

Die Gastgeberin des neuen Podcasts ist die Präsidentin der Berliner Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwältin Dr. Vera Hofmann. Sie erklärt im Gespräch mit der Journalistin Annette Wilmes, wie die Idee zu diesem Projekt entstanden ist und worum es gehen wird: Erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, meist am Ende ihres Berufslebens, erzählen aus ihrem Anwaltsleben. Vera Hofmann: „Viele Kolleginnen und Kollegen haben sogar Geschichte geschrieben, sie waren bei spektakulären Prozessen dabei und haben unglaubliche Kämpfe vor Gericht oder mit der Politik ausgefochten und auf diese Art und Weise sicherlich auch Besonderes erreicht.“
„Mit Recht persönlich“ – Der Titel des Podcasts sagt es schon: es wird...