#5 Ulrike Zecher, Strafverteidigerin und Familienanwältin – Rückblick auf ein bewegtes Anwältinnenleben

Shownotes

Ulrike Zecher ist Fachanwältin für Strafrecht und Fachanwältin für Familienrecht. Sie blickt auf fast fünf Jahrzehnte Berufsleben zurück. Im Gespräch mit der Journalistin Annette Wilmes erzählt sie über ihr Jura-Studium in Tübingen Ende der Sechziger Jahre, wo sie gleich zu Beginn mit fragwürdigen Vorschriften im Familienrecht konfrontiert war. Als ledige Mutter wurde ihr das Sorgerecht für ihr Kind wegen „fehlender Reife“ abgesprochen, obwohl sie volljährig war. Das erweckte ihren Widerstandsgeist. Als sie schließlich nach Berlin zog und dort das Referendariat absolvierte, geriet sie in die politischen Turbulenzen jener Zeit: Protest gegen den Vietnam-Krieg, Kritik an den Haftbedingungen der Gefangenen der RAF. Wie viele ihrer Mitstreiterinnen geriet sie mit Polizei und Justiz in Konflikt und musste konkret befürchten, deswegen nicht als Rechtsanwältin zugelassen zu werden.
1976 wurde sie aber Anwältin. Sie erzählt über brisante Fälle aus ihrem langen Berufsleben, zum Beispiel über den „Ehrenmord“ an Hatun Sürücü. Im Prozess gegen die Brüder der jungen Frau stand sie der 18jährigen Hauptbelastungszeugin zur Seite, die als stark gefährdet galt und sich bis heute im Zeugenschutzprogramm befindet.
In einem anderen Fall verhinderte Ulrike Zecher als Strafverteidigerin, dass zwei Schüler zu Unrecht verurteilt wurden, und führte harte Auseinandersetzungen mit der Staatsanwaltschaft.
In zahlreichen Ehrenämtern war sie aktiv, u.a. in der Rechtsanwaltskammer, der Vereinigung Berliner Strafverteidiger*innen und der Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Während ihres ganzen Berufslebens setzte sie sich besonders für die Unabhängigkeit des Anwaltsberufs und für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein.
Seit ihren Anfängen in Tübingen hat sie neben den juristischen und politischen Aktivitäten immer ein besonderes Verhältnis zum Theater, zur Musik und Kunst. Dafür wünscht sie sich am Ende ihres Berufslebens mehr Zeit.

Links

Stuttgarter Nachrichten – Portrait Ulrike Zecher
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.die-straf-verteidigerin-ulrike-zecher-diana-mit-spielbein.71f5058d-3835-480d-afcd-bde7df90fe93.html

Satzungsversammlung
https://www.brak.de/die-brak/satzungsversammlung/

Vereinigung Berliner Strafverteidiger*innen e. V.
https://strafverteidiger-berlin.de/

Hatun Sürücü
https://de.wikipedia.org/wiki/Hatun_S%C3%BCr%C3%BCc%C3%BC

Der Film „Nur eine Frau“
https://de.wikipedia.org/wiki/Nur_eine_Frau_(2019)

Das Buch von Matthias Deiß und Jo Goll
https://www.perlentaucher.de/buch/mattias-deiss-jo-goll/ehrenmord.html

Katharina Hammerschmidt
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Hammerschmidt

Dr. med. Volker Leschhorn
https://www.spiegel.de/politik/wahrhaft-christlich-a-d34481f7-0002-0001-0000-000014340671

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.